Datum des Workshops: 04.04.2025
đź“‹ Themen und Ablauf
Im Rahmen des Workshops wurden zunächst einige grundsätzliche Informationen zur Initiative “Stärkung von CRIS” wiederholt. Insbesondere ging es um die Möglichkeiten der Inanspruchnahme von externen Beratungsleistungen aus der Rahmenvereinbarung sowie um die geplante anteilige Kostenerstattung für die Anschaffung von Open Source-CRIS.
Anschließend wurden anhand von vier Präsentationen fortgeschrittene CRIS-Themen in Form von Erfahrungsberichten aus mehreren Leibniz-Einrichtungen vorgestellt und disktutiert. Dabei ging es unter anderem um Möglichkeiten der Datenerfassung, um die Integration von CRIS mit anderen Systemen, um die Aufnahme administrativer Prozesse in CRIS und um die Akzeptanz von CRIS unter den Mitarbeitenden der Leibniz-Einrichtungen.
AuĂźerdem wurde eine Mentimeter-Umfrage zur CRIS-Nutzung an den Leibniz-Einrichtungen und zu gewĂĽnschten weiteren fortgeschrittenen Themen durchgefĂĽhrt.
📚 Präsentationen und Dokumente
Die im Rahmen des Workshops präsentierten Folien finden Sie hier in einem PDF-Dokument:
Zum Workshop gab es vier Beiträge von Expertinnen aus der Leibniz-Gemeinschaft.
Marie-Charlott Aust von der Akademie fĂĽr Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) berichtete ĂĽber die schnittstellengestĂĽtzte Aufnahme und Ausgabe von Daten ins bzw. aus dem VIVO der ARL.
Bianca Pramann vom Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) hielt eine Präsentation zur Aufnahme und Verwaltung von Drittmittelanträgen, Bewilligungen und Projekten im Pure des GEI.
Frauke Adamla vom Leibniz-Institut fĂĽr Virologie (LIV) sprach zu Datenerfassung, Anpassungen des Datenmodells und zur visuellen Darstellung von Daten im UniversiS des LIV.
Annette Bzdurek vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) stellte Use Cases, Prozesse, Datenerfassung, und Weiterentwicklungen des am IÖR selbst entwickelten CRIS vor.
Die Fragen und Ergebnisse der im Rahmen des Workshops durchgefĂĽhrten Mentimeter-Umfrage finden Sie hier:
đź’ˇ Fragen und Antworten
Hier finden Sie einige im Verlauf des Workshops aufgeworfenen Fragen und Antworten zu den im Rahmen des Workshops angesprochenen Themen.
Klicken Sie auf die Pfeilsymbole neben den Fragen, um die jeweiligen Antworten anzuzeigen.
Falls Sie noch Fragen haben, zu denen Sie die Antwort hier nicht finden konnten, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an cris@leibniz-gemeinschaft.de.