Im Rahmen der Initiative “Stärkung von CRIS” sollen die Leibniz-Einrichtungen bei der Einführung oder Optimierung von CRIS und generell beim Umgang mit Forschungsinformationen professionell beraten werden.
Hierzu soll mit externen Unternehmen eine Rahmenvereinbarung geschlossen werden, aus der während der Laufzeit bezugsberechtigte Leibniz-Einrichtungen jeweils nach ihrem eigenen Bedarf individuelle Beratungsprojekte zur konzeptionellen, technischen oder organisatorischen Vorbereitung der Organisation auf ein CRIS bzw. zur Planung, Anschaffung / Beschaffung und Einführung eines CRIS beauftragen können. Jeder Auftrag aus der Rahmenvereinbarung wird separat durch die jeweils zu beratende Leibniz-Einrichtung ausgelöst und wird nach Inhalt und Umfang von ihr bestimmt.
💶 50 % der entstehenden Kosten werden von der Geschäftsstelle im Nachhinein erstattet (bis zu einem Anteil von maximal 5.000 €).
Um den quantitativen und inhaltlichen Beratungsbedarf der Leibniz-Einrichtungen abschätzen zu können, wurde eine Leibniz-weite Umfrage durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Umfrage werden aktuell ausgewertet und werden eine Grundlage für die Inhalte der Rahmenvereinbarung bilden.
Die Rahmenvereinbarung soll mit einer Laufzeit von 48 Monaten vom Zeitpunkt des Vertragsschlusses an und mit einer noch zu bestimmenden Wertgrenze geschlossen werden. Die Wertgrenze richtet sich nach den Aussagen aus der Bedarfsabfrage bei den Leibniz-Einrichtungen. Sobald einer dieser beiden Grenzwerte erreicht ist, endet die Rahmenvereinbarung, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Workshop am 05.07.2023
Am 05.07.2023 hat ein Workshop zur Ausschreibung der Rahmenvereinbarung “Externe Beratung zur Einführung oder dem Betrieb eines CRIS für Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft” stattgefunden, um Fragen zur Abfrage und zur geplanten Ausschreibung zu klären. Die im Rahmen dieses Workshops vorgestellte Präsentation finden Sie hier: