Hier finden Sie eine Auswahl an externen, weiterführenden Links und Dokumenten zu CRIS.
Links zu externen Websites
📰 Blog der DINI AG Forschungsinformationssyteme:
👥 Website der Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (betraut mit der Verankerung des Kerndatensatzes Forschung (KDSF) als Grundlage für den Austausch von Forschungsinformationen im Wissenschaftssystem):
✅ Dialogplattform von „PID Network Deutschland“ (bündelt Informationen zur Nutzung persistenter Identifier):
🗺️ Directory of Research Information Systems (DRIS) (zeigt die in Europa und darüber hinaus eingesetzten Forschungsinformationssysteme auf einer Weltkarte und in einer durchsuchbaren Datenbank an):
Dokumente (Auswahl; chronologisch sortiert) [Liste]
- Beucke, D., Hauschke, C., Herwig, S., Höhner, K., & Schirrwagen, J. (2022). Synergien und Herausforderungen bei der Integration von Repositorien mit Forschungsinformationssystemen. https://doi.org/10.5281/zenodo.7458529
- Deutsche Forschungsgemeinschaft | AG Publikationswesen (2022): Wissenschaftliches Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung. https://doi.org/10.5281/zenodo.6538163
- Basson I, Simard M-A, Ouangré ZA, Sugimoto CR, Larivière V (2022): The effect of data sources on the measurement of open access: A comparison of Dimensions and the Web of Science. PLoS ONE 17(3): e0265545. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0265545
- Stahlschmidt, S., Stephen, D. (2020): Comparison of Web of Science, Scopus and Dimensions databases. https://bibliometrie.info/downloads/DZHW-Comparison-DIM-SCP-WOS.PDF
- Ebert, B., Tobias, R., Beucke, D., Bliemeister, A., Friedrichsen, E., Heller, L., Herwig, S., Jahn, N., Kreysing, M., Müller, D., & Riechert, M. (2016): Forschungsinformationssysteme in Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Positionspapier. Version 1.1. https://doi.org/10.5281/zenodo.45564 Ein Executive Summary des 50-seitigen Positionspapiers findet sich hier: https://dini.de/ag/fis/positionspapier/ Hierzu ist im November 2022 eine aktuelle Standortbestimmung erschienen: DINI AG Forschungsinformationssysteme: Management von Forschungsinformationen in Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Eine Standortbestimmung 2022. DOI: 10.18452/25440
Dokumente (Auswahl; chronologisch sortiert) [Tabellenform]
2022 | Synergien und Herausforderungen bei der Integration von Repositorien mit Forschungsinformationssystemen | Beucke, Daniel; Hauschke, Christian; Herwig, Sebastian; Höhner, Kathrin; Schirrwagen, Jochen | ||
2022 | Management von Forschungsinformationen in Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Eine Standortbestimmung 2022 | DINI AG Forschungsinformationssysteme | ||
2022 | Wissenschaftliches Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung | Deutsche Forschungsgemeinschaft | AG Publikationswesen | Auf den Seiten 30 und 51 Bezugnahme auf das Thema CRIS und Open Source | |
2022 | The effect of data sources on the measurement of open access: A comparison of Dimensions and the Web of Science | Basson I, Simard M-A, Ouangré ZA, Sugimoto CR, Larivière V | ||
2020 | Comparison of Web of Science, Scopus and Dimensions databases | Stahlschmidt, S., Stephen, D. | ||
2016 | Forschungsinformationssysteme in Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Positionspapier. Version 1.1. | Ebert, B., Tobias, R., Beucke, D., Bliemeister, A., Friedrichsen, E., Heller, L., Herwig, S., Jahn, N., Kreysing, M., Müller, D., & Riechert, M. | Ein Executive Summary des 50-seitigen Positionspapiers findet sich hier: https://dini.de/ag/fis/positionspapier/ |