Links zu externen Websites
📰 Blog der DINI AG Forschungsinformationen und Systeme:
https://blogs.tib.eu/wp/dini-ag-blog/
👥 Website der Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (betraut mit der Verankerung des Kerndatensatzes Forschung (KDSF) als Grundlage für den Austausch von Forschungsinformationen im Wissenschaftssystem):
🗺️ FIS-Landkarte der KFiD und DINI AG FIS, die umfangreiche Informationen und Auswertungsmöglichkeiten zu in Deutschland eingesetzten CRIS bietet. Falls das CRIS Ihrer Einrichtung hier noch nicht registriert ist, können Sie dies jederzeit nachholen:
https://kfid-online.de/fis_landkarte_visual/
✅ Dialogplattform von „PID Network Deutschland“ (bündelt Informationen zur Nutzung persistenter Identifier):
🗺️ Directory of Research Information Systems (DRIS) (zeigt die in Europa und darüber hinaus eingesetzten Forschungsinformationssysteme auf einer Weltkarte und in einer durchsuchbaren Datenbank an):
https://dspacecris.eurocris.org/cris/explore/dris
📆 Webinare rund um die Open Researcher and Contributor ID, ORCID (ORCID ist ein weit verbreiteter persistenter Identifier für im Wissenschaftsbereich tätige Personen. In den auf der Website dokumentierten Webinaren geht es zum Teil auch um die Integration von ORCIDs mit CRIS.):
https://info.orcid.org/webinars/
🏦 AG Sammlung und Sichtbarkeit von Forschungsdaten der eigenen Institution (relevant, da auch Informationen über Forschungsdaten in Forschungsinformationssystemen enthalten sein sollten):
https://go-unite.de/index.php/ag-sammlung-und-sichtbarkeit/
🌍 Website der euroCRIS - The international organisation for research information (internationale CRIS-Community mit jährlichen Veranstaltungen):
🎞️ Präsentationen der euroCRIS-Konferenz 2024, im euroCRIS-Repositorium:
https://dspacecris.eurocris.org/cris/events/events02464
📚 Veröffentlichte Conference Proceedings der euroCRIS-Konferenz 2024:
https://www.sciencedirect.com/journal/procedia-computer-science/vol/249/suppl/C
📜 Website der Barcelona Declaration on Open Research Information, die die Leibniz-Gemeinschaft im Juni 2024 unterzeichnet und sich damit zu offenen Forschungsinformationen als Standard und zur Unterstützung offener Strukturen für Forschungsinformationen verpflichtet hat:
https://barcelona-declaration.org/
📋 Bericht über die Paris Conference on Open Research Information, der Ablauf und Ergebnisse der Konferenz vom 23. und 24.11.2024 zusammenfasst:
https://zenodo.org/records/14054244
🎞️ Präsentationen der Paris Conference on Open Research Information, auf Zenodo:
https://zenodo.org/communities/paris_conference_ori_2024/records?q=&l=list&p=1&s=10&sort=newest
Dokumente (Auswahl; chronologisch sortiert) [Liste]
- Schieberle, A., Bach, K., Cordes, B., Demuth, D., Hahn, R., Kriebel, C. N., Maier, M., Seidel, M., & Abedini, S. (2025). Empfehlung des HeOSP-Verbundes zu Identifier für Forschungsinformationssysteme (FIS). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14677872
- Schöpfel, J., De Castro, P. (2024). Current research information systems (CRIS): Challenges and Opportunities. In: la collection numérique - Sharing from here and abroad #32. http://hdl.handle.net/11366/2610
- Schöpfel, J., De Castro, P. (2024). Sharing knowledge and expertise in the field of current research information systems. In: la collection numérique - Sharing from here and abroad #32. http://hdl.handle.net/11366/2611
- Beucke, D., Hauschke, C., Herwig, S., Höhner, K., & Schirrwagen, J. (2022). Synergien und Herausforderungen bei der Integration von Repositorien mit Forschungsinformationssystemen. https://doi.org/10.5281/zenodo.7458529
- Deutsche Forschungsgemeinschaft | AG Publikationswesen (2022): Wissenschaftliches Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung. https://doi.org/10.5281/zenodo.6538163
- Basson I, Simard M-A, Ouangré ZA, Sugimoto CR, Larivière V (2022): The effect of data sources on the measurement of open access: A comparison of Dimensions and the Web of Science. PLoS ONE 17(3): e0265545. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0265545
- Stahlschmidt, S., Stephen, D. (2020): Comparison of Web of Science, Scopus and Dimensions databases. https://bibliometrie.info/downloads/DZHW-Comparison-DIM-SCP-WOS.PDF
- Ebert, B., Tobias, R., Beucke, D., Bliemeister, A., Friedrichsen, E., Heller, L., Herwig, S., Jahn, N., Kreysing, M., Müller, D., & Riechert, M. (2016): Forschungsinformationssysteme in Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Positionspapier. Version 1.1. https://doi.org/10.5281/zenodo.45564 Ein Executive Summary des 50-seitigen Positionspapiers findet sich hier: https://dini.de/ag/fis/positionspapier/ Hierzu ist im November 2022 eine aktuelle Standortbestimmung erschienen: DINI AG Forschungsinformationssysteme: Management von Forschungsinformationen in Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Eine Standortbestimmung 2022. DOI: 10.18452/25440
Dokumente (Auswahl; chronologisch sortiert) [Tabellenform]
Jahr | Titel | Autor(en) | Kommentar | Link | DOI |
2025 | Empfehlung des HeOSP-Verbundes zu Identifier für Forschungsinformationssysteme (FIS) | Schieberle, A., Bach, K., Cordes, B., Demuth, D., Hahn, R., Kriebel, C. N., Maier, M., Seidel, M., & Abedini | Ist aus einem Projekt des HeOSP (Hessische Open Science Portale) entstanden. Enthält Empfehlungen, welche PIDs in einem CRIS genutzt werden sollten. | |
2024 | Current research information systems (CRIS): Challenges and Opportunities | J Schöpfel, P De Castro | Teil der Reihe “la collection
numérique - Sharing from here and abroad” | |
2024 | Sharing knowledge and expertise in the field of current research information systems | J Schöpfel, P De Castro | Teil der Reihe “la collection
numérique - Sharing from here and abroad” | |
2022 | Synergien und Herausforderungen bei der Integration von Repositorien mit Forschungsinformationssystemen | Beucke, Daniel; Hauschke, Christian; Herwig, Sebastian; Höhner, Kathrin; Schirrwagen, Jochen | ||
2022 | Management von Forschungsinformationen in Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Eine Standortbestimmung 2022 | DINI AG Forschungsinformationssysteme | ||
2022 | Wissenschaftliches Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung | Deutsche Forschungsgemeinschaft | AG Publikationswesen | Auf den Seiten 30 und 51 Bezugnahme auf das Thema CRIS und Open Source | |
2022 | The effect of data sources on the measurement of open access: A comparison of Dimensions and the Web of Science | Basson I, Simard M-A, Ouangré ZA, Sugimoto CR, Larivière V | ||
2020 | Comparison of Web of Science, Scopus and Dimensions databases | Stahlschmidt, S., Stephen, D. | ||
2016 | Forschungsinformationssysteme in Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Positionspapier. Version 1.1. | Ebert, B., Tobias, R., Beucke, D., Bliemeister, A., Friedrichsen, E., Heller, L., Herwig, S., Jahn, N., Kreysing, M., Müller, D., & Riechert, M. | Ein Executive Summary des 50-seitigen Positionspapiers findet sich hier: https://dini.de/ag/fis/positionspapier/ |