Die Schnittstelle zur Leibniz-Paktabfrage in IDA
Im Zuge der gemeinsamen Entwicklungspartnerschaft von Valucon apps GmbH mit der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft wurde auch eine REST-API zu IDA entwickelt. Diese Schnittstelle steht grundsätzlich allen Einrichtungen zur Verfügung, um automatisiert Informationen aus ihrem jeweiligen Forschungsinformationssystem zur Beantwortung der jährlichen Paktabfrage übertragen zu können.
Das Open Source-Forschungsinformationssystem GRIS, das von einem Konsortium mehrerer Leibniz-Einrichtungen unter Federführung von GESIS entwickelt wird, hat die Schnittstelle zur Paktabfrage in IDA als erstes implementiert. Bei der Paktabfrage 2022 wurde der automatische Übertrag aggregierter Informationen produktiv vom Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) für die Formulare 12, 17 & 18 eingesetzt. (Dank 🎁 an den Entwickler Nico Wende für seine Pioniertat!):
Die technische Dokumentation der REST-API
Die Schnittstelle zur Paktabfrage in IDA steht grundsätzlich allen Leibniz-Einrichtungen offen. Sie ist derzeit nur in GRIS implementiert, kann prinzipiell aber von jedem Forschungsinformationssystem genutzt werden. Falls Sie Interesse haben und an einer Leibniz-Einrichtung arbeiten oder Anbieter/Entwickler eines CRIS sind, sprechen Sie das CRIS-Team gerne hierzu an: cris@leibniz-gemeinschaft.de. Wir übersenden Ihnen (auf Anfrage) dann den aktuellen “Fragenkatalog zur Leibniz-Datenabfrage”. Zusätzlich können wir Ihnen zum ungefährlichen Testen der Schnittstelle ein separates Test-Institut in IDA bereitstellen.
Die API von IDA wird mit dem verbreiteten Entwickler-Tool Swagger dokumentiert. Der direkte Link zur IDA-Dokumentation ist: https://mainly.api.ida.leibniz-gemeinschaft.de/api-docs/index.html
Beim Aufruf der Seite ist die Angabe von Zugangsdaten erforderlich. Diese Zugangsdaten können Sie über cris@leibniz-gemeinschaft.de erfragen.
Weitere technische Informationen samt eines Erklär-Videos von Valucon zur API-Dokumentation auf Basis von Swagger finden Sie hier: https://docs.valucon.de/apte-ng/api/api-swagger.html
Noch allgemeinere Dokumentationen zur (IDA zugrunde liegenden) Software APTE-NG sind hier verzeichnet: https://docs.valucon.de/apte-ng/admin/0-apte-ng-master.html (Dokumentation für Adminnutzer der Software) und https://docs.valucon.de/apte-ng/changelog/changelog.html (Changelog)
Die Aktualisierung des Datenmodells von IDA
Für die nahe Zukunft ist im Rahmen der Initiative “Stärkung von CRIS” ein Update des IDA-Datenmodells geplant, das eine stärkere Ausrichtung auf den Kerndatensatz Forschung sowie die Vernetzung mit den CRIS der Leibniz-Einrichtungen berücksichtigt. Bisher stammt die Benennung der Datenfelder in IDA aus dem Bestands-Import des Vorgängersystems. Da nun erstmals über Schnittstellen der Informationsaustausch mit CRIS der Einrichtungen produktiv ist, wird die Systematik angepasst, um das Verknüpfen von Berichtsfeldern verschiedener Datenbanken zu vereinfachen. Hierzu später an dieser Stelle mehr.